Datenschutzhinweise

  • Allgemeines zur Datenverarbeitung

    Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

    Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie der darauf angebotenen unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt nur aufgrund einer Einwilligung des Nutzers oder sofern die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

    Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

    Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

    Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

    Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

    Datenlöschung und Speicherdauer

    Wir löschen personenbezogene Daten der Nutzer, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, denen der Verantwortliche unterliegt, erforderlich ist.

  • Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

    Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

    Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

    Folgende Daten werden hierbei erhoben :

    • IP-Adresse des Nutzers
    • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
    • Das Betriebssystem des Nutzers
    • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
    • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
    • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

    Diese Daten werden vorübergehend für die Auslieferung der Webseite verarbeitet und in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

    Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

    Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

    Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

    Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

    Zweck der Datenverarbeitung

    Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

    Über die jeweilige Sitzung hinaus werden die Daten in Logfiles gespeichert, um die Sicherheit unserer Seite zu gewährleisten. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

    Dauer der Speicherung

    Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Logfiles werden in der Regel nach 7 Tagen gelöscht.

    Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

    Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

  • Verwendung von Cookies

    Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

    Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:

    Vermittler-Auswahl

    Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies von Drittanbietern (Third-Party-Cookies), die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen.

    Hierzu gehören:

    Google Analytics
    Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Webseiten und Onlinedienste ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

    Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports
    über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

    Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

    Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

    Google Conversion Tracking
    Wir nutzen als AdWords-Kunde ferner das Google Conversion Tracking, einen Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“).

    Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt („Conversion Cookie“), sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten von uns und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie.

    Cookies können somit nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden.

    Wir nutzen die Remarketing Technologie der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Durch diese Technologie werden Nutzer, die unsere Internetseiten und Onlinedienste bereits besucht und sich für das Angebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten der Mitglieder des Google Partner Netzwerks erneut angesprochen. Die Einblendung der Werbung erfolgt durch den Einsatz von Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Mit Hilfe der Textdateien kann das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden.

    Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem sie die die Seite https://www.google.de/settings/ads/onweb aufrufen. Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies von Drittanbietern deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://www.networkadvertising.org/choices) aufrufen. Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen anonymisierten Daten durch Google in der hier beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

    Wir weisen darauf hin, dass Google eigene Datenschutz-Richtlinien hat, die von unseren unabhängig sind. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien und Verfahren. Bitte informieren Sie sich ggf. über die Datenschutzbestimmungen von Google unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Bei Nutzern werden von unseren Werbepartnern (Google) Cookies gesetzt. Diese Cookies sind ebenfalls unpersonalisiert. Sie dienen beispielsweise dazu, Produkte und Dienstleistungen auf Sie zuzuschneiden und entsprechende Werbeeinblendungen vorzunehmen. Google Nutzer können über die Anzeigeneinstellungen für Display Werbung https://www.google.com/settings/ads?hl=de deaktivieren und die Einstellungen für das Google Display-Netzwerk anpassen.

    Google Maps
    Diese Webseite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Webseite angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

    Mehr Informationen zu Google Maps und dem Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google https://www.google.com/policies/privacy/ sowie den Nutzungsbedingungen von Google Maps https://maps.google.com/help/terms_maps.html.

    DoubleClick
    DoubleClick ist eine Dienstleistung der Google Inc. („Google“). DoubleClick verwendet Cookies, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies (Floodlights) ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unseren oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften statt.

    Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Weitere Informationen zum Datenschutz bei DoubleClick finden Sie hier: http://www.google.de/policies/technologies/ads.

    Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter https://support.google.com/adsense/answer/2839090?hl=de, dort unter Anzeigeeinstellungen, Erweiterung zur DoubleClick-Deaktivierung verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

    Der User kann jedoch der Verwendung der DoubleClick DART-Cookies widersprechen. Dazu muss der User den folgenden Anwendungshinweisen zur Deaktivierung von Cookies von Google folgen: http://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de

    OneTrust
    Hinweise zum Datenschutz bei OneTrust sowie Opt-Out Möglichkeiten finden Sie hier: https://www.onetrust.com/de/privacy/

    Oracle Infinity
    Hinweise zum Datenschutz bei Oracle sowie Opt-Out Möglichkeiten finden Sie hier: https://www.oracle.com/de/legal/privacy/index.html

    WebTrends
    Auf dieser Website wird die Technologie WebTrends Analytics verwendet. Webtrends Analytics verwendet sogenannte "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Mit diesen Cookies erhebt das Analyse-Tool Webtrends Analytics anonymisierte bzw. pseudonymisierte Informationen, wie die Website der Deutscher Pensionsfonds AG genutzt wird. Dazu zählen beispielsweise Informationen wie viele Personen unsere Seite besuchen, von welchen Seiten diese Besucher kommen und welche Seiten sie aufgerufen haben.

    Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auf folgender Seite: https://www.webtrends.com/terms-policies/privacy-statement/.

    Die damit erhobenen Informationen helfen uns, unsere Webseite kontinuierlich an die Bedürfnisse unserer Besucher anzupassen. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über folgenden Opt-out-Link: https://ondemand.webtrends.com/support/optout.asp widersprochen werden.

    Mouse Flow
    Diese Website verwendet Mouseflow, ein Webanalyse-Tool der Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark, um Daten für Marketing- und Optimierungszwecke zu sammeln und zu speichern. Aus den Daten können pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt werden. Es werden zufällig ausgewählte einzelne Besuche (nur mit anonymisierter IP-Adresse) aufgezeichnet.

    Dabei entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen und Klicks mit der Absicht einzelne Website-Besuche stichprobenartig abzuspielen und potentielle Verbesserungen für die Website daraus abzuleiten. Die mit Mouseflow erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Wenn Sie eine Aufzeichnung nicht wünschen, können Sie eine Aufzeichnung auf allen Websites, die Mouseflow einsetzen, global für Ihren gerade verwendeten Browser unter folgendem Link deaktivieren: https://mouseflow.com/opt-out

    Chat
    Zurich bietet eine Chat-Funktion auf der Website an. Zurich verwendet die Realperson® Chat Suite der optimise-it GmbH, Karnapp 25, 21079 Hamburg. Die von Ihnen im Chat eingegebenen Daten werden im Reporting-Tool der optimise-it GmbH in unserem Auftrag gespeichert. Im Rahmen des Chats kommunizieren Sie über eine verschlüsselte Internetverbindung (sog. Transportverschlüsselung (SSL)). Dies verhindert den Zugriff unberechtigter Dritter. Zur Verwendung des Chats werden werden Cookies eingesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Internet-Browsers gespeichert werden. Folgende Cookies werden im Rahmen des Chats eingesetzt:"

    (1) „REALPERSON_SESSION“ Dieser Cookie ordnet eine Browsersitzung eine individuelle, anonyme Kennnummer zu, für die Steuerung der Onlineberatung. Lebensdauer: Wird gelöscht, sobald der Browser geschlossen wird."
    (2) „ONLINEBERATUNG“ Beim Starten der Onlineberatung wird dieses Cookie gesetzt um den Dialog einer Bestellung zuzuordnen. Lebensdauer: 30 Tage nach Nutzung der Onlineberatung."
    (3) „PHPSESSID“ Random Identifier zur Wiedererkennung des Nutzers. Wird nicht gesetzt, wenn 3rd Party Cookies durch Browser unterbunden werden.

    Sie können die Verwendung der Cookies durch entsprechende Einstellung in Ihrem Browser unterbinden. Dann steht die Chat-Funktion nicht zur Verfügung. Die Chat-Funktion kann jederzeit durch Schließen des Chat-Fensters beendet werden.

    Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

    Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

    Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

    Zweck der Datenverarbeitung

    Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

    Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:

    Vermittler-Auswahl
    Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern.

    Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

    Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

    Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken.

    Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

  • Genutzte Cookies der Webseite

    Technisch notwendige Cookies

    Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werde. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

    Verwendete Cookies

    Cookie-Name Zweck Speicherdauer
    sxa_site Dieses Cookie 'sxa_site' wird verwendet, um den Namen der Kontextseite zu speichern und den Status der Benutzersitzungen für jede Seite zu identifizieren. Sitzung
    shell#lang Dieses Cookie 'shell#lang' wird verwendet, um die Kontextsprache der aktuellen Website zu speichern.
    Sitzung
    incap_ses_# (Zurich) Incapsula DDoS Protection und Web Application Firewall: Das Cookie, über das HTTP-Anfragen einer bestimmten Sitzung (AKA-Besuch) zugeordnet werden. Das erneute Öffnen des Browsers und der Zugriff auf dieselbe Website gelten als verschiedene Besuche. Um bestehende Sitzungen beizubehalten Sitzung
    visid_incap_# (Zurich)
    Incapsula DDoS-Schutz und Web Application Firewall: Das Cookie, bei dem Sitzungen einem bestimmten Besucher zugeordnet sind (Besucher, der einen bestimmten Computer repräsentiert), um Clients zu identifizieren, die Incapsula bereits besucht haben.
    1 Jahr
    OptanonConsent
    Dieses Cookie wird von der Cookie-Compliance-Lösung von OneTrust gesetzt. Es speichert Informationen über die Kategorien von Cookies, die die Website verwendet, und darüber, ob Besucher ihre Zustimmung zur Nutzung jeder Kategorie gegeben oder zurückgezogen haben. Dies ermöglicht es den Website-Betreibern, das Setzen von Cookies in jeder Kategorie im Browser der Nutzer zu verhindern, wenn keine Zustimmung erteilt wurde. Das Cookie hat eine normale Lebensdauer von einem Jahr, sodass die Präferenzen von wiederkehrenden Besuchern der Website gespeichert werden. Es enthält keine Informationen, die den Website-Besucher identifizieren können. 1 Jahr
    OptanonAlertBoxClosed
    Dieses Cookie wird von Websites gesetzt, die bestimmte Versionen der Cookie-Gesetz-Compliance-Lösung von OneTrust verwenden. Es wird gesetzt, nachdem Besucher einen Cookie-Informationshinweis gesehen haben und in einigen Fällen nur, wenn sie den Hinweis aktiv schließen. Es ermöglicht der Website, die Nachricht nicht mehr als einmal einem Nutzer anzuzeigen. Das Cookie hat eine normale Lebensdauer von einem Jahr und enthält keine persönlichen Informationen. 1 Jahr

     

    Statistische Cookies

    Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werde. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

    Verwendete Cookies

    Cookie-Name Zweck Speicherdauer
    __Secure-3PSID (Google)
    Diese Cookies werden von Google Recaptcha für den Zeitraum des Besuchs auf der Seite erstellt zum Schutz unserer Formulare vor Spambots und Missbrauch. Diese Cookies werden für den sicheren Betrieb der Formulare (Kontaktformular, Terminanfrage, Bewertung, Gutschein einlösen) benötigt und werden erstellt sobald ein Formular aufgerufen wird.
    2 Jahre
    _ga und _ga360 (Google)
    Cookie zur Unterscheidung einzelner Benutzer auf Ihrer Domain
    2 Jahre
    _gid und _ga360_gid (Google)
    Cookie zur Unterscheidung einzelner Benutzer auf Ihrer Domain
    1 Tag

     

    Marketing Cookies

    Diese Cookies sind zur Funktion unserer Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werde. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweise nicht.

    Verwendete Cookies

    Cookie-Name Zweck Speicherdauer
    AffinityCookieCORS
    Das Cookie 'AffinityCookieCORS' dient dazu, die Affinitätssitzung eines Benutzers zu verwalten. Es wird verwendet, um die Lastverteilung zu optimieren, indem es sicherstellt, dass Anfragen eines Benutzers während einer Sitzung an denselben Server geleitet werden. Dies verbessert die Leistung und Stabilität der Website, indem es die Konsistenz der Benutzersitzung beibehält.
    Sitzung
    AffinityCookie
    Das Cookie 'AffinityCookie' wird verwendet, um die Sitzungsaffinität eines Benutzers zu verwalten. Es stellt sicher, dass alle Anfragen eines Benutzers während einer Sitzung an denselben Server weitergeleitet werden. Dies optimiert die Lastverteilung und verbessert die Leistung und Stabilität der Website, indem es die Konsistenz der Benutzersitzung gewährleistet.
    Sitzung

  • Rechte der betroffenen Personen

    Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

    Sie können unter der o.g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.

    Widerspruchsrecht

    Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung ohne Angabe von Gründen zu widersprechen. Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

    Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

    Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

    Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

    Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Daten-schutzbeauftragten zu wenden.

    Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

    Die für uns zuständige Datenschutzschutzaufsichtsbehörde ist:

    Der Hessische Datenschutzbeauftragte
    Gustav-Stresemann-Ring 1
    65189 Wiesbaden

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Die Angaben zur Zurich Planet Hero Stiftung entnehmen Sie bitte dem Impressum.

Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter:

Zurich Gruppe Deutschland
Konzerndatenschutz
50427 Köln
Germany
datenschutz@zurich.com