Gemeinsam Zukunft denken
Wir engagieren uns für Umwelt- und Naturschutz, Umweltbildungsarbeit und Förderung von Wissenschaft und Forschung im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes. Wir haben dahingehend bereits einige Partnerprojekte, die wir mit Fördergeldern unterstützen.
Unser Ziel ist es, nicht nur unseren finanziellen Support zu realisieren, sondern auch euch zu einer Spende und somit einem wichtigen Beitrag zu ermutigen. Wir hoffen, dass wir Menschen dazu inspirieren können, Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen und positive Veränderungen herbeizuführen.
Stiftungszweck - Unsere drei Kernaufgaben
Förderung des Umwelt- und Naturschutzes
Wir möchten unser aller Heimat, die Erde, schützen, indem wir gemeinnützige Projekte zum Umwelt- und Naturschutz fördern. Dies schließt Tierschutz, Klimaschutz, Küstenschutz, Gewässerschutz und Hochwasserschutz mit ein.
Umweltbildungsarbeit
Wir unterstützen Projekte, die Umweltbildungsarbeit für alle Altersgruppen ermöglichen, um Wissen zu verbreiten und somit auf Chancen und Risiken aufmerksam zu machen.
Förderung von Wissenschaft und Forschung im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes
Am wichtigsten für zukünftige Fortschritte im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes sind wissenschaftliche Erkenntnisse, Empfehlungen und Vorgaben. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht auch diesen Bereich zu fördern.
Unsere Partnerprojekte – Die Gewinner des Zurich Planet Hero Award
Planet Hero Award Gewinner 2024
Architects 4 Future, Kategorie Klimaschutz
Architects 4 Future setzt sich für klimafreundliches und soziales Bauen ein. Die Initiative mit Sitz in Bremen fordert die Reduktion von Emissionen sowie den schonenden Umgang mit Ressourcen.
Zudem wird die Förderung der Biodiversität in Bauprojekten angestrebt. Seit ihrer Gründung haben sie zahlreiche Projekte und Veranstaltungen organisiert, um das Bewusstsein für nachhaltiges Bauen zu schärfen und konkrete Maßnahmen umzusetzen.
Überzeugen konnten die Architects 4 Future auch beim Community Voting, bei dem vorab online für ein Lieblingsprojekt abgestimmt werden konnte. Mit dem Community Preis erhält die Initiative eine weitere Fördersumme, um ihr Projekt weiterzuentwickeln.
Heckenretter, Kategorie Biodiversität
Bei den Heckenrettern aus Hamburg handelt es sich um ein Projekt, das mit freiwilligen Helfern Wildhecken in landwirtschaftlich genutzten Flächen pflanzt.
Diese Hecken sollen die Biodiversität fördern und zum ökologischen Gleichgewicht beitragen, indem sie für über 7.000 Arten Lebensräume bieten. Durch die Anpflanzung von Hecken entstehen zudem natürliche Kohlenstoffsenken, die zur Reduktion von CO₂ in der Atmosphäre beitragen sollen.
Seit Beginn des Projekts haben die Heckenretter mehrere Pflanzaktionen durchgeführt und damit einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz geleistet.
One Earth One Ocean, Kategorie Ozean- und Gewässerschutz
One Earth One Ocean ist ein internationales Projekt mit Sitz in Kiel und München, das sich darauf spezialisiert hat, weltweit Gewässer mit speziell entwickelten Schiffen von Plastikmüll zu befreien.
Der gesammelte Abfall wird – wenn möglich – dem Recycling zugeführt, um die Kreislaufwirtschaft zu fördern. Sie sind bereits in elf Ländern aktiv und haben erste Erfolge erzielt. Durch die Kombination von innovativer Technologie und engagierten Teams tragen sie dazu bei, die Verschmutzung der Ozeane zu reduzieren und nachhaltige Lösungen für das Abfallproblem zu entwickeln.
Mit ihren Aktivitäten möchten sie zudem die Öffentlichkeit für die dringende Notwendigkeit, Plastikmüll zu vermeiden und Ressourcen effizient zu nutzen sensibilisieren.
Dir sagen unsere Partnerprojekte zu? – Dann nutze hier unsere Spendenmöglichkeit und leiste deinen Beitrag für eine nachhaltigere Zukunft
Bankverbindung der Zurich Planet Hero Stiftung
Deutsche Bank AG, Bonn
IBAN: DE74 3807 0059 0248 4947 00
BIC: DEUTDEDK380
Der Stiftungsvorstand
Gemäß Satzung wird die Stiftung durch den Vorstand verwaltet. Die Mitglieder des Vorstandes sind grundsätzlich ehrenamtlich tätig.
Dr. Carsten Schildknecht - (Vorstandsvorsitzender der Zurich Planet Hero Stiftung) Chief Executive Officer Zurich Gruppe Deutschland
Björn Bohnhoff - Vorstand für das Lebensversicherungsgeschäft Zurich Gruppe Deutschland
Daniela Cerna-Wirths - Bereichsleitung Strategy, Customer, Sustainability Zurich Gruppe Deutschland
Armin Hildebrand - Head of FAR Life and Corporate Finance Germany